Überblick
» | Praxisinhaberin |
» | Staatlich anerkannte Logopädin |
» | Integrative Lerntherapeutin für Kinder und Jugendliche |
Fortbildungen
» | NF!T® Therapeutin mit den Schwerpunkten Augen-Hände-Körper-Mund |
» | Taping für Logopädie |
» | Mandibulax (R) bei CMD |
» | Klinische Schluckdiagnostik – Was tun, wenn keine VFSS/FEES zur Verfügung steht? |
» | Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuch |
» | Funktionelle Dysphagietherapie nach Horn-Rudolph |
» | PECS (Picture Exchange Communication System) Level 1 |
» | Wahrnehmungsförderung mit dem NOVAFON bei Kindern aus dem Autismusspektrum |
» | Gespenst®-Konzept: Die Gestaltbasierte Sprachentwicklung Im Autismus-Spektrum |
» | Autismus Kongress Gera 2023 - Autismus im Bildungswesen |
» | Die Verbale Entwicklungsdyspraxie |
» | Sensorische Inegration BAKIS - eine Basis der kindlichen Sprachentwicklung |
» | Mutismus verstehen lernen |
» | Basisseminar - Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern |
» | Einführung in das Castillo Morales®-Konzept |
» | Picky Eaters aus logopädischer Sicht |
» | Fatigue bei Kindern und Jugendlichen |
» | LAXVOX®INTENSE: VCD/ ILO - Induzierbare Laryngale Obstruktion |
» | Kinder und Jugendliche mit Asthma bronchiale begleiten |
» | Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode |
» | Trans*menschliche & non-binäre Stimmen - Ein LaKru®-Spin-off |
» | LAX VOX® Voice Therapy |
» | Die Anwendung von LAX VOX® in der Stimmtherapie |
» | Didaktik in der Stimmarbeit |
» | Long Covid / PCS – Atmung, Stimme & Körperwahrnehmung in der internistischen Rehaklinik und in ambulanter logopädischer Praxis |
Überblick
» | Examinierte und staatlich anerkannte Altenpflegerin |
» | Staatlich anerkannte Logopädin |
Fortbildungen
» | Das MODAK-Konzept – Kommunikative Aphasietherapie |
» | SpaT – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie |
» | SpaT in Kombination mit MODAK |
» | Die „Basale Stimulation“ |
» | Dysphagietherapie im Hausbesuch |
» | Tapen und Kleben |
» | Pflege von tracheotomierten Patienten |
» | Stimmtherapie und Hilfen für den Alltag nach Laryngektomie |
» | Autismus leicht verstehen |
» | Autismus Kongress Gera 2023 - Autismus im Bildungswesen |
» | Gespenst®-Konzept: Die Gestaltbasierte Sprachentwicklung Im Autismus-Spektrum |
» | PECS - The Picture Exchange Communication System - Level 1 |
» | Interaktive SES Therapie |
» | Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern |
» | Erzählfähigkeit im Vorschulalter |
» | Asymmetrisch-Tonischer Nackenreflex |
» | Mororeflex |
» | Immer Ärger mit dem Arbeitsgedächtnis |
» | Sensorische Integration BAKIS – Eine Basis der kindlichen Sprachentwicklung |
» | TOLGS bei VED - Der Einsatz von optimierten Lautgesten bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie |
» | Aufbauseminar zur Gebärdenunterstützen Kommunikation (GuK) |
» | Gebärdensprache |
» | Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter |
» | Asthma Bronchiale bei Kindern und Jugendlichen |
» | Musiktherapeutische Elemente in der SES Therapie |
Überblick
» | Staatlich anerkannte Logopädin |
Fortbildungen
» | PECS - The Picture Exchange Communication System - Level 1 |
» | Autismus leicht verstehen |
» | Autismus Kongress Gera 2023 - Autismus im Bildungswesen |
» | Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom |
» | Frühkindliche Fütterstörung |
» | Einführung in das Castillo Morales®-Konzept |
» | TAKTKIN® - Kompaktausbildungskurs Kinder |
» | Diagnostik und Befunderhebung neurogener Dysphagie unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuch |
» | Ansätze in der Stimmtherapie |
Überblick
» | Staatlich anerkannte Logopädin |
Fortbildungen
» | Komm!-ASS - Führen zur Kommunikation |
» | PECS - The Picture Exchange Communication System" - Level 1 |
» | Gespenst®-Konzept: Die Gestaltbasierte Sprachentwicklung Im Autismus-Spektrum |
» | Klassisch analytisch oder doch GESPENST®? |
» | Autismus Kongress Gera 2023 - Autismus im Bildungswesen |
» | TOLGS bei VED - Der Einsatz von optimierten Lautgesten bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie |
» | Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie: Aspekte vom Late Talker bis zur SES - Leitfaden Mehrsprachigkeit |
» | Late- Talker und Late- Talker- Sprachprofil |
» | Dysgrammatismus - Störung des Grammatikerwerbs |
» | der, die, das - Artikel in der Sprachtherapie |
» | Präpositionen sind keine Grammatik |
» | Störungen der auditiven / phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb |
» | Aphasietherapie - Das Praxisseminar |
» | Diagnostik und Therapie am Krankenbett - Geriatrie |
» | Trachealkanülenmanagmet aus therapeutischer Sicht |
» | Mandibulax® bei CMD |
» | Desensibilisierungsintervention und Modifikationstechniken bei stotternden Jugendlichen und Erwachsenen |
Überblick
» | Staatlich anerkannte Logopädin |
Fortbildungen
» | TOLGS in der Kindersprachtherapie |
» | Die Therapie der Verbzweitstellung |
» | Sensorische Integration BAKIS – Eine Basis der kindlichen Sprachentwicklung |
» | „Autismus unboxed": Von kleinen Puzzleteilen zu großen Fortschritten - Kommunikation entdecken und fördern |
» | Gespenst ® Gestaltbasierter Spracherwerb bei ASS |
» | MORO-Reflex |
» | Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter |